Argus 155

8.797,00

Uitverkocht

Categorie:

Beschrijving

ARGUS 155, uitgerust inclusief:
– SHDSL2W interface
– ADSL Annex A+ B
– VDSL2 interface
– ISDN BRI S/T TE/NT/Monitor interface
– ISDN BRI U interface
– PSTN interface
– ISDN PRI TE/NT/Monitor interface (incl. MegaBERT)
– Ipv6
– S2m optie
– Voip optie
– IP-TV

ARGUS 155 beinhaltet als High-End-Kombitester der neuesten Generation einen extrem leistungsfähigen ADSL-/VDSL-Chipsatz, der die hohen technischen Anforderungen dieser Zeit erfüllt. Als einziger Handheld-Tester und Analyser integriert ARGUS 155 die Schnittstellen VDSL2 (alle Profile und Vectoring), ADSL (Annex A, B, J, L, M) sowie SHDSL (2-, 4-, 8-Draht), Ethernet, ISDN S2M/E1/S0/Uk0 und Analog in einem einzigen Messgerät – und das ohne Modulwechsel.

Dank seiner Gigabit-Ethernet-Schnittstelle (GigE) erreicht der ARGUS 155 bei einem HTTP- und FTP-Download eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s wie sie heute schon hinter Glasfaser-Modems (ONT) an der LAN-Schnittstelle üblich sind. Bei einer fehlerhaften Ethernet-Verkabelung lokalisiert der ARGUS 155 die Störquellen umgehend durch Verkabelungstests über die GigE-Schnittstelle. So lassen sich neben Kurzschlüssen, Unterbrechungen oder Fehlanpassungen auch u. a. die Verzögerung oder die Polarität der Adernpaare feststellen.

Durch flexible Erweiterungsmöglichkeiten können die vorhandenen Schnittstellen je nach Bedarf durch zusätzliche Funktionen erweitert werden. Die SHDSL-Schnittstelle etwa funktioniert auch im SHDSL.bis- sowie wahlweise im ATM-, TDM- oder EFM-Betrieb. Stets enthalten sind sogenannte Kupfertests (Cu-Tests) zur physikalischen Leitungsqualifizierung ohne Synchronisierung mit der Gegenstelle.

Bei Bedarf lassen sich diese Tests im Feld durch Anschluss der kompakten ARGUS Copper Box via USB erheblich erweitern und so alle wichtigen physikalischen Größen der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) wie Gleich- und Wechselspannung, Gleichstrom, Isolationswiderstand, Kapazität oder auch Unsymmetrie (LCL: ITU-T O.9) und Nahnebensprechen (NEXT) ermitteln.
Die TDR-Funktion (Time-Domain-Reflektometer) ermöglicht es, Leitungslängen zu messen und Störquellen aufzuspüren. Durch hochohmiges Aufschalten kann ein Leitungsmonitor (Line-Monitor) den Zeit- und Frequenzbereich (FFT) in Echtzeit darstellen.

Beoordelingen

Er zijn nog geen beoordelingen.

Enkel ingelogde klanten die dit product gekocht hebben, kunnen een beoordeling schrijven.